Der Radfahrklub Saxonia (1899 bis 1945)
16. April 1899:
15 Radsportbegeisterte gründen den Radfahrklub Saxonia. Die Mitglieder beteiligten sich an
regionalen Radrennen.
24. September 1910:
Ein weiterer Radsportverein, der Radfahrklub Solidarität wird gegründet. Um 1930 schlossen
sich die Mitglieder dem Radfahrklub Saxonia an.
7. August 1932:
Helmut Geißler nimmt am Endlauf der 60 besten Nachwuchs-Straßenfahrer in Berlin teil.
30er Jahre:
Reigenfahren, Radball und Kunstradfahren etablieren sich in Oberlichtenau. Arno Großmann wird
mehrfach Sachsenmeister im Kunstradfahren und gemeinsam mit Willi Pflicke gewinnt er auch die
Sachsenmeisterschaft im Zweier-Kunstradfahren.
Juli 1936:
Arno Großmann und Willi Pflicke nehmen an den Deutschen Meisterschaften in Bonn teil und
belegen dort die Plätze vier und sieben.